Zeitgeschichte Die Universalapp "Fliehen vor dem Holocaust" ermöglicht Jugendlichen die direkte Begegnung mit dem Schicksal von vor den Nazis Geflüchteten.
Zeitreisespiel Die iPadapp "Martin Luther auf der Spur" macht Geschichte erlebbar und versetzt die Schülerinnen und Schüler in die Zeit Martin Luthers.
Architekturgeschichte Die iPhoneapp "Sachsenhausen 1936-1989" erweitert die Audio-Guides der Gedenkstätte, indem es die Architekturgeschichte des Ortes thematisiert.
Zeitgeschichte Die iPadapp "Konrad Adenauer - Gründervater der Bundesrepublik" ist ein sehr informatives und toll gestaltetes Videobook der Konrad-Adenauer-Stiftung über das Wirken des Gründervaters der Bundesrepublik.
Mittelalter Die iPhoneapp "Konstanz im Mittelalter" lädt zu Spaziergängen durch die Konstanzer Altstadt ein und präsentiert die mittelalterliche Stadtgeschichte in Text, Bild und Ton.
Bibel Die Universalapp "Lutherbibel 2017" beinhaltet die Bibelübersetzung nach Martin Luther und bietet darüber hinaus noch die üblichen Funktionen eines eBooks.
Audioguide Die Universalapp "Mauthausen Audioguide" begleitet Schülerinnen und Schüler bei ihrem Besuch des KZ Mauthausen und liefert viele interessante Zusatzinformationen.
Geschichte in 3D Die iPadapp "Acropolis Virtual Tour" stellt die Akropolis in Athen in hochaufgelösten 360°-Aufnahmen vor, die auch Einzelheiten sichtbar machen.
Hist. Schriften Mit der Universalapp "Oriental Books" präsentiert die Bayerischen Staatsbibliothek 20 Prachthandschriften aus ihrer umfangreichen Orientsammlung.
Geschichte in 3D Die Universalapp "Acropolis Interactive 3D" erlaubt es anhand eines hervorragenden 3D-Modells, die Akropolis in der Blüte ihrer Zeit zu bewundern und auch durch sie hindurch zu spazieren.
Geschichte in 3D Mit der Universalapp "Gutenbergs Buchdruck" kann der Nutzer einen wichtigen Schritt in der Menschheitsgeschichte, die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg, in Form eines animierten 3D-Modells kennenlernen.
Zeitgeschichte Mit der Universalapp "ZEITFENSTER. Friedliche Revolution Leipzig" der Professur für Geschichtsdidaktik der Universität Leipzig unternimmt der Nutzer eine Zeitreise nach Leipzig in die Umbruchzeit rund um das Jahr 1989.
Zeitgeschichte Die iPhoneapp "DDR-Alltag" ist die App zur Dauerausstellung „Alltag in der DDR“ der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland im Museum in der Kulturbrauerei in Berlin.
Zeitgeschichte Die Universalapp "Zeitbild WISSEN China im 21. Jahrhundert" des Zeitbild Verlags bietet einen Streifzug durch das moderne China, sowohl historisch als auch geografisch.
Zeitgeschichte In der iPhoneapp "Erinnerungsorte für die Opfer des Nationalsozialismus" der Bundeszentrale für politische Bildung werden mehr als 200 Erinnerungsorte (Gedenkstätten, Museen, Mahnmale, ...) vorgestellt.
Zeitgeschichte Die Universalapp "DDR-Opposition in Ostberlin" führt durch die Geschichte der Opposition der DDR der 1980er Jahre, indem sie zu historischen Orten und Ausstellungen in Ostberlin führt und Hintergrundinformationen dazu liefert.
Zeitgeschichte Mithilfe der iPadapp "25 Jahre Mauerfall" dokumentiert die Süddeutsche Zeitung die Geschichte der Berliner Mauer und die Erinnerung an diese in beeindruckenden Bildern.