Zeitgeschichte Die iPhoneapp "DDR-Alltag" ist die App zur Dauerausstellung „Alltag in der DDR“ der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland im Museum in der Kulturbrauerei in Berlin.
Hist. Objekte in 3D Mit der Universalapp "bavarikon 3D" präsentieren führende bayerische Kulturinstitutionen ausgewählte Objekte in 3D "zum Anfassen".
Zeitgeschichte Die Universalapp "Zeitbild WISSEN China im 21. Jahrhundert" des Zeitbild Verlags bietet einen Streifzug durch das moderne China, sowohl historisch als auch geografisch.
Zeitgeschichte In der iPhoneapp "Erinnerungsorte für die Opfer des Nationalsozialismus" der Bundeszentrale für politische Bildung werden mehr als 200 Erinnerungsorte (Gedenkstätten, Museen, Mahnmale, ...) vorgestellt.
Zeitgeschichte Die Universalapp "DDR-Opposition in Ostberlin" führt durch die Geschichte der Opposition der DDR der 1980er Jahre, indem sie zu historischen Orten und Ausstellungen in Ostberlin führt und Hintergrundinformationen dazu liefert.
Zeitgeschichte Mithilfe der iPadapp "25 Jahre Mauerfall" dokumentiert die Süddeutsche Zeitung die Geschichte der Berliner Mauer und die Erinnerung an diese in beeindruckenden Bildern.
Hieroglyphen Die Universalapp "EgyptoName" übersetzte ein beliebiges Wort von bis zu 48 Zeichen Länge in ägyptische Hieroglyphen und speichert das Ergebnis u. a. im Fotoalbum ab.
Videobook zum Film Die iPadapp "Carl Lutz - Der vergessene Held" erzählt passend zum gleichnamigen Film die Geschichte von Carl Lutz, der während des 2. Weltkriegs als Schweizer Diplomat Zehntausende von verfolgten ungarischen Jüdinnen und Juden vor dem sicheren Tod rettete.
Religionsgeschichte Die iPadapp "Martin Luthers Abenteuer" stellt das Leben und die Taten Martin Luthers in kurzen leicht verständlichen Texten vor.
Historie Die iPhoneapp "Orte jüdischen Lebens" bietet Informationen zu Orten jüdischen Lebens in Berlin von 1933 bis 1945 und verknüpft sie mit dem heutigen Berlin.
Geschichtsmagazin Die vom Springer Verlag herausgegebene iPadapp "EPOS – Wissen und Geschichte" ist das erste für das iPad entwickelte Wissens- und Geschichtsmagazin für die digitale Zeit.
Geschichtsmagazin Die iPadapp "GEO EPOCHE – Das Magazin für Geschichte" stellt die gedruckten Hefte nun auch als Digitalversion zur Verfügung. Die Qualität ist, wie von der GEO Zeitschriftengruppe her gewohnt, auch hier hervorragend.
Historie Die Universalapp "Lost Generation" des Volksbunds Deutscher Kriegsgräberfürsorge e. V. zeigt anhand von fünf multimedial aufbereiteten Lebensläufen den Alltag und das Leid junger Menschen während des 1. Weltkriegs.
Historie/Virtuelle Realität Die iPhoneapp "Timetraveler Die Berliner Mauer" öffnet dank der eingebauten Augmented-Reality-Funktionen Fenster in die Vergangenheit des geteilten Berlins.
Evolutionsgeschichte Die iPadapp "Evolution – Faszination Erdgeschichte" entführt den Nutzer mit tollen Bildern, zahlreichen Animationen und vielen gut aufbereiteten Informationen in die Evolutionsgeschichte.
Historie/Virtuelle Realität Die iPhoneapp "Mauerschau" versucht mit virtueller Realität, Zeitzeugenberichten, Fotos, Informationen usw. dem Vergessen der Geschichte des geteilten Berlins vorzubeugen.
Historie Die Universalapp "Um Verdun" liefert zahlreiche gute Informationen zu den Gedächtnisstandorten der Schlacht um Verdun und liefert vor allem tolle Eindrücke zum Leben der Soldaten während der Schlacht in Wort, Bild und Film.
Stadtgeschichte Die Universalapp "MDR Zeitreise" zeigt die Veränderungen der größten Städte Mitteldeutschlands seit der Wiedervereinigung 1989 in Wort und Bild (Video).
Geschichtsnavigation Die iPhoneapp "Mobile Geschichte" zeigt abhängig vom Standort Burgen, Schlössern, Ruinen, Festungen, Klöstern, Herrenhäusern und Reste der römischen Geschichte an und liefert dazu einige Informationen.
Ortsgeschichte Mit der Universalapp "Frankfurt im Mittelalter" kann der Nutzer sich in zwölf Stationen auf die Spuren der spätmittelalterlichen Passionsfrömmigkeit in Frankfurt begeben.