
Verglichen mit Notebooks ist das iPad wesentlich schülergerechter. Mit seinem Gewicht und seiner Grösse kann das iPad ohne Probleme in der Schultasche transportiert werden. Es wiegt nicht mehr als ein Schulbuch. Auf oder unter dem Pult findet es problemlos Platz.
Das iPad bedarf nur Sekunden, um voll einsatzbereit zu sein. Ein Knopfdruck genügt und alle Programme und Funktionen sind verfügbar. Es entfällt das zeitraubende Aufstarten.
Die intuitive Nutzung ist ein grosses Plus für den Schulalltag. Schulung und Erklärungen erübrigen sich. So werden auch bei unsicheren Schülern und Kollegen schnell Ängste abgebaut.
Das iPad vereint viele Funktionalitäten, wie eine Kamera, ein Mikrofon, GPS, Internet,... Dies in einem Gerät, das flexibel und mobil nutzbar ist. Viele Funktionen, die auch in Notebooks enthalten sind, werden allerdings erst durch die Mobilität sinnvoll und schulisch nutzbar.
Das iPad (und dies sind keine Herstellerangaben, sondern eigene Erfahrungen) läuft im Akkubetieb gut und gerne 6 – 8 Stunden bei Nutzung. Problemlos wird es also einen Schultag schaffen, wenn die Schüler es abends wieder aufladen.
Das iPad ist kaum anfällig auf Viren. Ich habe weder von Malware gehört, gelesen noch selber schlechte Erfahrungen gemacht.
Der Begriff 'mobiles Lernen' wird durch Tablet Computer neu definiert. So kann das iPad überall mitgenommen und eingesetzt werden. Das Loslösen vom starren Lernen in einem Raum wird hiermit deutlich vereinfacht.
Durch die AppleTV- Technologie ist es kinderleicht Arbeitsergebnisse über TV oder Beamer zu präsentieren. Kein mühsames Anschliessen von Kabeln ist mehr nötig.
Durch die ständige Entwicklung neuer Apps sind Tablets bereits heute für die Zukunft gerüstet. Auch im Buch- und Musikbereich ist das iPad führend. So wird es nicht mehr lange gehen, bis Schulbücher auf dem iPad verfügbar sein werden.
Die Präsentation wurde mit der App "Haiku Deck" auf dem iPad und die Bilder über die Homepage von PlaceIt erstellt.