Medienpädagogik Mit Hilfe der Universalapp "KryptoKids" wird Schülerinnen und Schülern auf unterhaltsame Weise veranschaulicht, welche Risiken der digitale Medienkonsum mit sich bringt und wie man sich vor ihnen schützen kann.
Einstieg ins Programmieren Die Universalapp "Clever Programmieren" des Carlsen Verlags soll Kindern dabei helfen, einen gelungenen Einstieg in die Welt des Programmierens zu finden.
Roboter programmieren Die Universalapp "Makeblock-Play STEM Robots" hilft jüngeren Schülerinnen und Schülern beim Einstieg ins Programmieren, fordert bei Bedarf aber auch fortgeschrittene Programmierer.
Spiele erstellen Mit der Universalapp "Draw Your Game 2" lassen sich sehr schnell und einfach eigene Computerspiele erstellen und spielen.
Wettbewerb Die Universalapp "Bieber App" ist die App zum gleichnamigen Informatik-Wettbewerb mit spannenden Aufgaben für Schülerinnen und Schülern der 3. bis zur 13. Klasse.
Programmierumgebung Der iPadapp "Tynker - Lerne zu Programmieren" ist eine Programmierumgebung für jüngere Schülerinnen und Schüler, in der diese an das Programmieren herangeführt und für das Programmieren begeistert werden sollen.
Programmieren lernen Die iPadapp "Freggers Play: Lern Programmieren in 3D" möchte Kinder auf spielende Weise mit den Denkmustern des Programmierens vertraut machen.
Programmieren lernen Mit der iPadapp "Swift Playgrounds" bietet Apple allen Programmierneulingen, aber auch Fortgeschrittenen, ein breites Betätigungsfeld zum Einstieg in das Programmieren mit Swift bzw. zur Verbesserung der eigenen Programmierkenntnisse.
Videospiel-Baukasten Die Universalapp "Die Unendliche Arcade von Tinybop" ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern auf einfache Art und Weise selbst Spiele im bekannten Arcade-Design zu erstellen.
Roboter programmieren Mit der Universalapp "LEGO® Education WeDo 2.0 FULL" und dem dazugehörigen Robotikset sollen junge Schülerinnen und Schüler die ersten Schritte der Programmierung im Sachunterricht kennenlernen.
Programmieren lernen Die Universalapp "Swifty - Lerne, in Swift zu programmieren!" hilft beim Einstieg in das Programmieren von Apps mit Apples hauseigener Programmiersprache Swift.
Quizapp Die Universalapp "Online Grundlagen - EASY4ME" beinhaltet vier Quiz mit Fragen zum Grundlagenwissen über Computer und ist sehr gut zur Vorbereitung auf den Europäischen Computerführerschein (ECDL) geeignet.
Programmieren Die Universalapp "Codecademy: Code Hour" vermittelt Anfängern Einblicke in die Grundlagen des Programmierens, indem diese durch eine Reihe geführter Übungen gelotst werden.
Quizapp Die Universalapp "Computer Grundlagen - EASY4ME" beinhaltet vier Quiz mit Fragen zum Grundlagenwissen über Computer und ist sehr gut zur Vorbereitung auf den Europäischen Computerführerschein (ECDL) geeignet.
Quizapp Die Universalapp "Bildbearbeitung - EASY4ME" beinhaltet vier Quiz mit Fragen zur Bildbearbeitung und ist sehr gut zur Vorbereitung auf den Europäischen Computerführerschein (ECDL) geeignet.
Maschinenschreiben Die iPadapp "typo:1" ist ein interaktives Lehrbuch zum Erlernen und Festigen des Zehn-Finger-Schreibens sowohl für die iPadtastatur als auch für eine herkömmliche externe Tastatur.
Programmieren lernen Mit der Universalapp "Lightbot - Programming Puzzles" werden jüngere Schüler sehr gut an die ersten Schritte des Programmierens herangeführt.
Lego Mindstorm NXT-Apps Ich habe hier einmal einige Apps zusammengestellt, mit deren Hilfe Roboter auf Basis der Mindstorm NXT-Computerbaustein von LEGO gebaut, programmiert bzw. gesteuert werden können.
Tast-Schreib-Kurs-App Die App "Typing Tutor for iPad" unterstützt Anfänger beim Erlernen des 10-Finger-Schreibens auf der iPad-Tastatur.
Bauanleitung für LEGOS EV3-Baustein Die iPadapp "LEGO® MINDSTORMS® 3D Builder" ist eine Schritt-für-Schritt-Bauanleitung für LEGO-Roboter mit dem Computerbaustein EV3.