Geschichte des Universums Die Universalapp "Big Bang AR" für die Nutzer in beeindruckenden Bildern durch die Entstehung unseres Universums.
Experimentieren Die Universalapp "Physiklabor" simuliert ein Physiklabor und ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern virtuelle Experimente durchzuführen.
Lernhilfe Die Universalapp "PhysikWiki - Physik Hilfe" verbindet ein Nachschlagewerk mit passenden Übungen für Lerninhalte ab der 7. Klasse.
Sensoren auslesen Mit der Universalapp "SensorLog" können die Sensordaten von iOS-Geräten ausgelesen, als csv-Datei abgespeichert und in anderen Apps weiterverwendet werden.
Wellen-Simulation Mit der Universalapp "Wellenmaschine" lässt sich alles simulieren, was man mit einer echten eindimensionalen Wellenmaschine untersuchen kann.
Aufklärung Die Universalapp "Donner-Wetter! Comic" vermittelt jüngeren SchülerInnen bis zur 6. Klasse Wissen zu den Gefahren bei Gewittern und wie man sich vor ihnen schützen kann.
Daten erfassen Die Universalapp "Phyphox" ermöglicht es, mit den Sensoren deines Smartphones zu experimentieren und die Messwerte grafisch darzustellen.
Mechanik Die Universalapp "Newtonium - Physik Simulator" simuliert Versuche der klassischen Mechanik, indem sie Kräfte berechnet und sich daraus ergebende Bewegungen darstellt.
Prüfmodell Die Universalapp "Physik?MPP!" erklärt Schülerinnen und Schülern den Weg vom Experiment zur Formel anhand des mathematisch-physikalischen Prüfmodells.
Video-Bewegungsanalyse Mit der Universalapp der Freien Universität Berlin "Viana - Videoanalyse" lassen sich sehr einfach aus Videoaufnahmen Bewegungsabläufe herausfiltern und grafisch analysieren.
Sensordaten auslesen Die Universalapps der Appserie "Physics Toolbox" zeigen die jeweiligen Werte der in iPhone und iPad eingebauten Sensoren in einer Kurvendarstellung an.
Versuchsbeschreibungen/-anleitungen Die iPhoneapp "NaWi Lab" vermittelt den Schülerinnen und Schülern viele Kenntnisse zur naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung.
Physik-Quiz In den iPhoneapps "iPhysik 1/2 Quiz deutsch" der bekannten Schweizer Internetplattform lernklick.ch werden einfache technische Vorrichtungen mithilfe von Videoclips erklärt und das Wissen mit Verständnisfragen überprüft.
Experimente Die iPad-/iPhoneapp "Kleiner Experimente HD Mega - Experimente zu Hause durchführen" leitet Schüler durch viele leicht durchzuführende Experimente und erklärt die Zusammenhänge.
Versuchssimulationen Die iPad-Laborapps von NOBOOK Virtual Lab erlauben es, Grundversuche in den unterschiedlichen Sparten der Schulphysik nachzubauen und zu simulieren.
Versuchsanimationen Die iPadapp "Physik in der Schule" ist eine sehr umfangreiche Ansammlung von animierten anschaulichen Versuchen für den Physikunterricht.
Ballistische Berechnungen Die iPhoneapp "Ballistik" berechnet anschaulich und quasi live alle Faktoren zu den drei Wurfgesetze der Physik, dem senkrechte, dem waagerechten und dem schiefen Wurf.
Atomphysik Die Universalapp "Nuclear" erlaubt es Schülern auf ansehnliche Art und Weise, die chemischen Elemente auf atomarer Ebene zu entdecken und zu erforschen.
Formelsammlung Die Universalapp "FSPhysik" ist eine Formelsammlung für Schüler mit 220 Formelsätzen und einem integrierten Taschenrechner.