Unter der Überschrift Unterricht sind alle Beiträge zusammengefasst, die zu den Bereichen Gestaltung, Umsetzung und Durchführung von Unterricht gezählt werden können. Außerdem werden hier Ideen für den Einsatz von iPad und Co. in der Schule gesammelt.
In den Videos ist zu sehen, wie der in der Excel-Arbeitsmappe automatisch erzeugte Code für neue Quizfragen im LMS MOODLE ohne weitere Bearbeitung in der HTML-Ansicht eingefügt wird. Er ist dann sofort lauffähig.
In den folgenden beiden Videos werden die Möglichkeiten der Lückentest-Produktion verfeinert. Alle Beispiele können komplett lauffähig beim Autor angefordert werden. Die Überprüfung des Ergebnisses können Sie als Gast mit dem Benutzernamen v und dem Passwort v auf der Lernplattform durchführen: http://s.wer-weiss-was.net/login/index.php
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=Jauxz_yKJgk
In diesem Video werden grundlegende Bedienelemente von Notability gezeigt. Ein Arbeitsblatt von IServ herunterladen, mit Notability beschriften und ein Foto einfügen.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=g8Q48_R480c
Ingo Stein ist Klassenvorstand einer iPad-Klasse an der NMS Koppstraße in Wien. Im Rahmen dieses Workshops zeigte der Diplompädagoge den Teilnehmern die ersten Schritte beim Arbeiten mit iPads im Unterricht. Wesentlicher Bestandteil des Workshops war der didaktische Einsatz der Geräte nach dem SAMR-Modell (Substitution, Augmentation, Modification, Redefinition). In welchen Fächern der Einsatz von Tablets sinnvoll ist, das sehen Sie am besten im Video nach.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=oEebo-113lU
Einfaches Vorbereiten des Unterrichtes mit dem iPad und den Apps "Scanner Pro", "Notability" und einem IServ-Account.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=nAAp96s0LjA
Hologramm Videos aus dem iPad erscheinen lassen ist eine verdammt coole Sache und sorgt für riesige Begeisterung bei den kleinen Hosenkrümeln. Viel Spaß beim Nachbauen und Begeistern der Kids.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=52Q9FpEhuV8
In der Mannlich-Realschule plus Zweibrücken gehen 20 Schülerinnen und Schüler neue Wege im Unterricht mit Tablets. Mit dem Projekt „Berufsorientierung 4.0 – Eine digitale Lerntheke“ nimmt die Wahlpflichtfachklasse 8 Informatische Bildung unter Leitung von Konrektor Marc Sadowski am bundesweiten Programm IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule teil.
Mithilfe der Tablets und einer Internetverbindung recherchieren die Schülerinnen und Schüler Informationen, entwickeln Ideen, fertigen Zeichnungen an, machen Fotos oder Sprachaufnahmen und arbeiten mit Webprogrammen. Am Ende des Projektes soll jede Schülerin und jeder Schüler individuell und interaktiv die ersten Schritte der Berufsorientierung gegangen sund seinem persönlichen Traumberuf ein paar Schritte näher sein.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=WZMqj5UlzQY
Heute geht es um die ProScope Micro Mobile, die eurer Gerät in ein elektronisches Mikroskop verwandelt. Ganz billig ist das Gerät nicht (Linse mit LED-Licht, Halterung für eurer Gerät und Versand), denn für den Spaß müsst ihr ca. 185€ berappen.
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=UqBH8gy1zlg
Paul Mühlenhoff, Biologielehrer am Hainberg-Gymnasium in Göttingen, stellt das digitale Klassenzimmer mit ZEISS Mikroskopen und Tablet-PCs vor. Der Biologie-Unterricht der Zukunft ist schon heute möglich, mit Mikroskopen und Apps von ZEISS. (http://www.zeiss.de/microscopy)
Originallink: https://www.youtube.com/watch?v=vyiKW77g0XA
In diesem Video zeigt Euch meine Schülerin Lena Wilbertz, welche Möglichkeiten die App Garage Band für das iPad bzw. iPhone bietet, um selbst Musik zu produzieren.
Den Song „Strangers“, den man im Video hören kann, hat Lena selbst geschrieben und eingespielt bzw. eingesungen.
Alle EDtechTipps gibt es unter http://bit.ly/edtechtipps
Weitere Informationen über das Lernen und Lehren mit digitalen Medien findest Du unter: http://excitingedu.de
Originallink: https://youtu.be/3hERklCHO6k